Herzlich willkommen in der Kreisstadt Mühldorf a. Inn!

Pressemitteilungen aus dem Rathaus

Fotoausstellung in Bücherei


MühldorferInnen fotografieren ihre Stadt

Sieben fotobegeisterte Mühldorfer und Mühldorferinnen haben im vergangenen Jahr im Rahmen eines Kurses bei der VHS unsere Stadt mit fotografischem Blick unter die “Linse” genommen. Herausgekommen ist eine Auswahl an Fotos, die die Stadt Mühldorf mit ihren Bewohnerinnen und Bewohnern im neuen Licht zeigt.

Nachdem die Fotos über mehrere Monate in den Gängen der VHS zu sehen waren, sind sie nun näher zum Zentrum der Stadt gerückt und werden im ersten Stock der Bücherei im Kornkasten gezeigt.

Die Ausstellung ist vom 10. Januar bis zum 25. Februar 2017, jeweils zu den Öffnungszeiten der Bücherei zu sehen. Sie lohnt auf jeden Fall mehr als einen Blick.

Pressemitteilung vom 03.01.17

Von Januar - April 2017 gibt es „Zaubermärchen aus aller Welt“, zu erleben in der Stadtbücherei, wenn uns Susanne mit ihrem Kamishibai-Theater besucht.

Verzaubert - viele Märchenfiguren sind verzaubert. Durch Magie verwandelt, nehmen sie eine andere Gestalt an…
Die meisten Märchen über verzauberte Menschen enden damit, dass die Verwandlung rückgängig gemacht wird. Gewöhnlich muss sich ein Zauberspruch erfüllen, so wie sich auch ein Schicksal im Märchen erfüllt.
Doch nichts anderes als das Leben selbst, ist der kostbarste und zerbrechlichste aller Zauber...!
Am Donnerstag, 12. Januar um 15.30 Uhr ist es „Jamie Freel und die junge Dame“, ein Zaubermärchen aus Irland!
Um welchen Zauber es sich dabei wohl handelt? Und wird er sich erfüllen?

Im Anschluss an das Märchen basteln wir eine Fee oder eine Elfe!

Bitte mitbringen: zum Überziehen eine Weihnachtskugel aus Plastik ca. 7 cm, Wollfäden,…
Gerne auch eigene Stifte, Schere, Klebestift oder Kleberoller mitbringen!

Die Märchenstunde eignet sich für Märchenfreund/innen ab 5 Jahre und dauert ca. ein bis eineinhalb Stunden.
Anmeldung erbeten unter 08631 / 612283

Pressemitteilung vom 03.01.17

im großen Sitzungssaal des Rathauses

Tagesordnung:

Öffentlicher Teil:

1. Genehmigung der Tagesordnung - öffentlich

2. Genehmigung der Sitzungsniederschrift der Bau- und Umweltausschusssitzung vom 06.12.2016 - öffentlich

3. Bauanträge

4. Antrag auf Änderung des Bebauungsplanes „Südlich der Oderstraße“

5. 14. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes „Mühldorfer Feld II“ gemäß § 13 BauGB
Abwägung
Satzungsbeschluss

6. 10. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes „An der Trostberger Straße“ gemäß § 13 BauGB
Billigungsbeschluss

7. 5. Vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes „Gewerbe- und Industriegebiet Teil II“ gemäß § 13 BauGB
Billigungsbeschluss

8. Aufstellung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes mit den festgesetzten Bereichen für sozialen Wohnungsbau „Westlich der Harthauser Straße Teil I“
Billigungsbeschluss

9. Bekanntmachungen

anschließend nichtöffentlicher Teil

Pressemitteilung vom 03.01.17

In der Zeit vom 23. bis 25. Januar 2017 können Eltern, die für ihr Kind im Betreuungsjahr 2017/18 einen Platz in einer Mühldorfer Kindertageseinrichtung benötigen, ihr Kind verbindlich anmelden.

Die Anmeldezeiten in den einzelnen Einrichtungen lauten wie folgt:

Städt. Kindergarten 1, Stadtplatz 58
Leitung: Frau Inkoferer
08.00 Uhr – 12.00 Uhr
Tel. 08631/13551

Städt. Kindergarten 2, Herzog-Friedrich-Str. 19
Leitung: Frau Bauer
08.00 Uhr – 12.00 Uhr
Tel. 08631/15696

Städt. Kindergarten 3, Harter Str. 8
Leitung: Frau Fürst
08.00 Uhr – 12.00 Uhr
Tel. 08631/379301

Städt. Kindergarten 4, Tachinger-See-Str. 5
Leitung: Frau Nestle-Haindl
08.00 Uhr – 12.00 Uhr
Tel. 08631/1689651

Städt. Kinderkrippe 1, Königsseestr. 3
Leitung: Frau Leicht
08.00 Uhr – 12.00 Uhr
Tel. 08631/1689660

Städt. Kinderkrippe 2, Waidbruckstr. 12
Leitung: Frau Dollinger-Haimerl
08.00 Uhr – 12.00 Uhr
Tel. 08631/1688359

Städt. Kinderkrippe 3, Harter Str. 8a
Leitung: Frau Marsch
08.00 Uhr – 12.00 Uhr
Tel. 08631/1674736

Städt. Kinderkrippe 4, Auerstr. 5
Leitung: Frau Kanert
08.00 Uhr-12.00 Uhr
Tel. 08631/3686-25

Kath. Kinderwelt St. Laurentius, Gewerbestr. 3
Leitung: Frau Dotzauer
08.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr - 15.00 Uhr
Tel. 08631/7613

Kath. Kindergarten St. Nikolaus, Ahamer Str. 9
Leitung: Frau Tölg-Hanke
08.00 Uhr - 10.00 Uhr und 13.30 Uhr – 15.30 Uhr
Tel. 08631/7139

Kath. Kindergarten St. Peter und Paul, Kaiser-Ludwig-Str. 15
Leitung: Frau Obermeier
11.00 Uhr – 12.00 Uhr und 15.00 Uhr – 17.00 Uhr
Tel. 08631/2466

Kath. Kindergarten St. Pius X., Richterstr. 1
Leitung: Frau Distler
14.00 Uhr – 18.00 Uhr
Tel. 08631/2511

Kath. Kinderkrippe St. Pius X., Richterstr. 3
Leitung: Frau Jagmann
14.00 Uhr – 16.00 Uhr
Tel. 08631/1673910

Waldorfkindergarten, Königsseestr. 1
Leitung: Frau Bauer
14.00 Uhr – 15.00 Uhr
und nach telef. Vereinbarung unter 08631/2968


Die Anmeldung findet in den Räumen der jeweiligen Einrichtung statt.

Die Anmeldung für den neuen städt. Kindergarten in Mühldorf-Nord, der im März 2017 bezogen wird, erfolgt im städt. Kindergarten, Stadtplatz 58.

Das Angebot der Kinderkrippen richtet sich in erster Linie an die Kinder unter 3 Jahren. Für die Kinder im Alter von drei Jahren bis zur Einschulung ist der Besuch des Kindergartens vorgesehen.

Wir weisen darauf hin, dass die verbindliche Anmeldung keine Platzzusage in der angemeldeten Einrichtung ist. In einem gemeinsamen Gespräch mit allen Einrichtungsleitungen wird voraussichtlich im Februar 2017 über die Vergabe der Betreuungsplätze entschieden.

Pressemitteilung vom 02.01.17

im großen Sitzungssaal des Rathauses

Tagesordnung

Öffentliche Sitzung

1. Genehmigung der Tagesordnung - öffentlicher Teil
2. Genehmigung der Niederschrift - öffentlich - des Finanz- und Grundstücksausschusses vom 05.12.2016
3. Zuschussanträge
4. Vertragsangelegenheiten
5. Bekanntmachungen

anschließend nichtöffentliche Sitzung

Pressemitteilung vom 02.01.17

Stadtplatz 58 - Mediation
Das Büro Salm & Stegen, München stellt dem Stadtrat das Vorgehen bei der Moderation des Abstimmungsprozesses zur Nachnutzung der Immobilie Stadtplatz 58 vor.


Jahresbericht 2015 - Stadtbau und Kreiswohnbau
Der Geschäftsführer, Herr Gerhard Mühlhans, berichtet über die Stadtbau GmbH Mühldorf a. Inn und die Gemeinnützige Kreis-Wohnungsbaugesellschaft mbH.


Bauleitplanung der Kreisstadt Mühldorf a. Inn
Der Stadtrat fasst für die 1. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes „Mößlinger Feld (Nord West)“ den Billigungsbeschluss.

Pressemitteilung vom 23.12.16

An den Samstagen, 24.12.2016 und 31.12.2016 sind die Bücherei, das Kulturbüro und die Touristinfo geschlossen. Am Samstag, 07.01.2017 sind das Kulturbüro und die Touristinfo geschlossen. (Die Bücherei hat geöffnet.)
die Stadtverwaltung bittet um ihr Verständnis.

Pressemitteilung vom 20.12.16

Am 22.12.2016 findet um 17:00 Uhr Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses,
Mühldorf a. Inn eine Sitzung des Stadtrates statt.


Tagesordnung


Öffentlicher Teil:

1. Genehmigung der Tagesordnung (öffentlich)

2. Genehmigung der Niederschrift der Stadtratssitzung
vom 24.11.2016 (öffentlicher Teil)

3. Stadtplatz 58 - Mediation;
Präsentation des Büros Salm & Stegen München

4. Bericht der Geschäftsführung über die Jahresabschlüsse
der Stadtbau Mühldorf a. Inn GmbH und der Kreis- und Wohnungsbau
gesellschaft mbH Mühldorf a. Inn

5. Bauleitplanung der Kreisstadt Mühldorf a. Inn;
1. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes
"Mößlinger Feld (Nord/West)" gemäß § 13 BauGB
Billigungsbeschluss

6. Bekanntmachungen




anschließend nichtöffentliche Sitzung

Pressemitteilung vom 15.12.16

Turmbesichtigungen sind im kommenden Jahr – wie üblich – jeweils am ersten Samstag des Monates von 14-17 Uhr möglich: also am 07.01., 04.02., 04.03., 01.04., 06.05., 03.06., 01.07., 05.08., 02.09., 07.10., 04.11. und 02.12.2017.

Pressemitteilung vom 12.12.16

Zu einem Stadtspaziergang an Neujahr lädt die Stadtführerin Elfriede Zehentmaier am Sonntag, 01. Januar 2017, ab 14:00 Uhr ein. Treffpunkt ist am Rathaus der Kreisstadt Mühldorf a. Inn, Stadtplatz 21. Ein vergnüglicher Nachmittag rund um die Geschichte der Stadt erwartet die Teilnehmer. Der Besuch des Nagelschmiedturms ist auch im neuen Jahr jeweils am ersten Samstag im Monat von 14:00 bis 17:00 Uhr möglich.
Nähere Informationen im Kulturbüro unter Telefon 08631/612-612.

Pressemitteilung vom 12.12.16

Korrektur

Die nächste Sprechstunde bei Bürgermeisterin Marianne Zollner findet am Donnerstag, den 15. Dezember 2016 von 17 Uhr bis 19 Uhr im Rathaus statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Pressemitteilung vom 09.12.16

Abonnieren Sie unseren Newsletter unter:
http://www.muehldorf.de/190-Buecherei.html

Am 15. Dezember um 15.00 Uhr zeigt das Kinderkino in Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring im Kornkasten einen unterhaltsamen Naturfilm.
FSK o.A.
Die Vorstellung dauert ca. 90 Minuten. Der Eintritt ist frei.

Ebenfalls kostenlos ist „Die Donnerstagsmatinee – das Ü60-Filmvergnügen“. Sie beginnt um 11:00 und dauert etwa 1 Stunde und 40 Minuten. Gezeigt wird ein Spielfilm über eine französische Familie.

Pressemitteilung vom 08.12.16

Nun ist fast das gesamte Mühldorfer Stadtgebiet beim Breitbandausbau mit mind. 30 Mbit/s je Haushalt erschlossen.
Deshalb wird die Kreisstadt Mühldorf a. Inn zusammen mit Vertretern der Telekom im Haberkasten am Mittwoch, den 7. Dezember, 20.00 Uhr, einen Infoabend für alle Mühldorfer Bürgerinnen und Bürger zum aktuellen Breitbandausbau veranstalten. Nach einem Informationsvortrag stehen die Telekom-Vertreter den Teilnehmern für Fragen zur Verfügung.

Pressemitteilung vom 05.12.16

Die Christbäume sind schon da, jetzt fehlt noch der Schnee. Auch 2016 stammen die beiden großen Christbäume in der Stadt wieder aus Mühldorfer Gärten. Die circa 15 m hohe Nordmanntanne (linkes Bild), die den Stadtplatz schmückt, wurde von Frau Resi Weiss aus der Dörflstraße gestiftet, und die Rotfichte (rechtes Bild), die am Zentralparkplatz steht von Frau Sander aus der Luitpoldallee. Die Stadtverwaltung dankt den beiden Spenderinnen und hofft schon jetzt, auch nächstes Jahr wieder passende Angebote von geeigneten Bäumen zu erhalten.

Pressemitteilung vom 02.12.16

im großen Sitzungssaal des Rathauses

Tagesordnung:

Öffentlicher Teil:

1. Genehmigung der Tagesordnung

2. Genehmigung der Niederschrift der Haupt- und Kulturausschusssitzung vom 12.10.2016 - öffentlicher Teil

3. Zuschussantrag des AWO-Ortsvereins Mühldorf a. Inn zur Errichtung eines "Familienstützpunktes"

4. Konzept zur Parkraumbewirtschaftung;
Sachstand

5. Jugendgästehaus Mühldorf a. Inn;
Belegungsübersicht 2016

6. Bekanntmachungen

anschließend nichtöffentlicher Teil

Pressemitteilung vom 01.12.16

Am Donnerstag, 08.12.2016 um 15.30 Uhr gibt es in der Stadtbücherei Mühldorf wieder die „Märchenstunde mit Susanne“. Dieses Mal könnt ihr ein weihnachtliches Märchen hören!
„ …Wenn sich die Flügeltüren des Kamishibais öffnen, tauchen wir ein, in eine Welt voll zauberhafter und wundervoller Märchen!“
Lauschen, der Phantasie freien Lauf lassen und beim Basteln „weihnachtlich kreativ“ werden!
Im Anschluss an das Märchen basteln wir passend zur Weihnachtszeit eine kreativ gestaltete Geschenkverpackung (z.B. einen Weihnachtsmann aus einer Stapelchipsdose)!
Die Märchenstunde eignet sich für MärchenfreundInnen ab 5 Jahre und dauert ca. ein bis eineinhalb Stunden.
Beginn um 15.30 Uhr!
Eintritt frei, Anmeldung erbeten unter 08631 / 612283
Bitte mitbringen: leere Dose (z.B. Stapelchips „Pringles“),…gerne auch eigene Stifte, Schere, Klebestift.

Vorschau:
Weitere Termine von Januar - April 2017 mit „Zaubermärchen aus aller Welt“!
Jeden zweiten Donnerstag im Monat besucht uns Susanne mit ihrem Kamishibai – dem Erzähltheater - und taucht mit uns ein, in das „Reich der Phantasie“!

Pressemitteilung vom 01.12.16

im großen Sitzungssaal des Rathauses

Tagesordnung

Öffentliche Sitzung

1. Genehmigung der Tagesordnung

2. Genehmigung der Sitzungsniederschrift des Bau- und Umweltausschusses vom 08.11.2016 (öffentlicher Teil)

3. Bauanträge

4. Brunnhuberstraße
Antrag der Fraktion der Freien Mühldorfer vom 27.10.2016

5. Bauleitplanung der Kreisstadt Mühldorf a. Inn
1. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes
„Mößlinger Feld“ (Nord/West) gemäß § 13 BauGB
Billigungsbeschluss

6. Bekanntmachungen

anschließend nichtöffentliche Sitzung

Pressemitteilung vom 30.11.16

im großen Sitzungssaal des Rathauses

Tagesordnung

Öffentliche Sitzung

1. Genehmigung der Tagesordnung (öffentlicher Teil)

2. Genehmigung der Sitzungsniederschrift des Finanz- und Grundstücksausschusses vom 10.10.2016

3. Zuschussanträge

4. Vertragsangelegenheiten

5. Bekanntmachungen

anschließend nichtöffentliche Sitzung

Pressemitteilung vom 28.11.16

Verfüllungskonzept Kiesgrube Freudlsperger
Da bei der Umsetzung des Sportraumkonzepts der GRUPPE PLANWERK die Kiesgrube Freudlsperger als möglicher Standort für den Mühldorfer Fußballstützpunkt vorgeschlagen wurde, stellen zwei Experten und ein Vertreter der Firma Freudlsperger das Verfüllungskonzept dem Stadtrat vor.


Beschaffungskonzept der Mühldorfer Feuerwehren
Die Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehren Altmühldorf, Mößling und Mühldorf a. Inn stellen dem Stadtrat das gemeinsame Beschaffungskonzept für die nächsten fünf Jahre vor.


Bericht des Referenten für Schule und Kinderbetreuung
Der Referent für Schule und Kinderbetreuung der Kreisstadt Mühldorf a. Inn, Stadtrat Dr. Reinhard Wanka, gibt dem Gremium einen Überblick und Ausblick über die Belegung der Mühldorfer Kinderkrippen, Kindergärten und Schulen.


Verschiedenes zu Bebauungsplänen
Der Stadtrat beschließt die Abwägung und die frühzeitige Beteiligung zur 30. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes "An der Salzburgstraße".

Der Stadtrat beschließt die Abwägung und die frühzeitige Beteiligung der 4. Änderung des Bebauungs- und Grünordnungsplanes "Nordfriedhof" Teilaufhebung.

Der Stadtrat fasst den Satzungsbeschluss zur 4. Änderung des Bebauungsplanes "Gewerbegebiet an der St 2092".

Der Stadtrat fasst den Satzungsbeschluss zur 1. vereinfachten Änderung des Bebauungsplanes "An der Hauptstraße".

Der Stadtrat fasst den Satzungsbeschluss zur 1. Änderung des Bebauungsplanes "An der Münchener Straße Teil II".

Der Stadtrat beschließt den Bau eines 3-gruppigen Kinderhorts an der Grundschule Mühldorf a. Inn in der Luitpoldallee.

Der Stadtrat beschließt den Bau einer 4-gruppigen Kinderkrippe im nordöstlichen Geltungsbereich des Bebauungsplanes "Am Krankenhaus".


Ehrung von Sportlerinnen, Sportlern und ehrenamtlich tätigen Personen
Um das Ehrenamt mehr zu würdigen, wurden die Grundsätze für die sogenannte Sportler- und Funktionärsehrung überarbeitet. Der Stadtrat stimmt der geänderten Fassung zu.

Pressemitteilung vom 25.11.16

Die städtische Grüngutsammelstelle, in der Pregelstraße 2, ist vom 01.12.2016 bis einschließlich 28.02.2017 geschlossen.

Pressemitteilung vom 25.11.16

Social Media