Herzlich willkommen in der Kreisstadt Mühldorf a. Inn!

Pressemitteilungen aus dem Rathaus

Am Montag, den 10.10. 2016 beginnen die Arbeiten zur Asphaltdeckensanierung im Teilstück der Lohmühlstraße zwischen der Kreuzung mit der Rottstraße und der Kreuzung mit der Mainstraße.

In Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Mühldorf a. Inn werden Setzungen in der Asphaltdecke sowie der wasserführenden Rinne behoben, defekte Bordsteine und Schieberkappen ausgetauscht, fehlende Gehwegabsenkungen behindertengerecht hergestellt und Plattenbeläge im Gehweg erneuert.

Die Arbeiten werden weitgehend unter Durchgangsverkehr ausgeführt.
Der Asphaltdeckenbau in Großflächen kann nur bei einer zweitägigen Vollsperrung
des Straßenstückes ausgeführt werden.

Die betroffenen Anlieger werden mit Infoschreiben gesondert über die Sperrung informiert.

Die Umleitungsstrecke über die Trostbergerstrasse wird entsprechend ausgeschildert.

Die Maßnahme soll bis Ende der 42. KW fertig gestellt sein.


Für die unvermeidbaren Verkehrsbehinderungen bitten wir um Verständnis.

Pressemitteilung vom 06.10.16

im großen Sitzungssaal des Rathauses

Tagesordnung:

Öffentlicher Teil:

1. Genehmigung der Tagesordnung (öffentlich)

2. Genehmigung der Niederschrift der Haupt- und Kulturausschusssitzung vom 07.09.2016 (öffentlicher Teil)

3. E-Carsharing am Mühldorfer Bahnhof;
Vorstellung und Informationen zu diesem Projekt von der Südostbayernbahn (SOB)

4. BayernWLAN;
Standorte Mühldorf a. Inn

5. Änderung der Friedhofsgebührensatzung;
Erhöhung der Bestattungs- und Friedhofsgebühren ab 01.01.2017

6. Haushaltsüberwachung 2015;
Genehmigung außerplanmäßiger Ausgaben HHSt 4607.5810, Jugendherberge / Jugendgästehaus - Lebensmittel

7. Haushaltsüberwachung 2016;
Genehmigung außerplanmäßiger Ausgaben HHSt 1.46406.9350 - Kinderkrippe Auerstraße

8. Haushaltsüberwachung 2015;
Genehmigung überplanmäßiger Ausgaben - Deckungsring 29, Kultur

9. Bekanntmachungen (öffentlich)

anschließend nichtöffentliche Sitzung

Pressemitteilung vom 05.10.16

im großen Sitzungssaal des Rathauses

Tagesordnung:

Öffentlicher Teil:

1. Genehmigung der Tagesordnung (öffentlicher Teil)

2. Genehmigung der Sitzungsniederschrift des Bau- und Umweltausschusses vom 06.09.2016 (öffentlicher Teil)

3. Bauanträge

4. Aktualisierung des Flächennutzungsplanes
Ergänzungs- und Feststellungsbeschluss

5. Aufstellung des Bebauungsplanes „An der Eichkapelle“
Aufstellungsbeschluss

6. Aufstellung des Bebauungsplanes „An der Salzburgstraße“
Billigungsbeschluss

7. Kindergarten Herzog-Friedrich-Straße 19, 84453 Mühldorf a. Inn
Anbau eines erdgeschossigen Ruheraumes
Genehmigung außerplanmäßiger Ausgaben nach Art. 66
Gemeindeordnung in Verbindung mit § 7 Pkt. 3 c
der Geschäftsordnung

8. Überplanmäßige Ausgaben
Sportraumentwicklungsplanung
(Unterlagen werden zur Sitzung vorgelegt)

9. Bekanntmachungen

anschließend nichtöffentliche Sitzung

Pressemitteilung vom 05.10.16

32. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich der 15. Änderung des Bebauungsplanes „Mühldorfer Feld Teil II“ Sondergebiet Verbrauchermarkt
Der Stadtrat fasst für den Flächennutzungsplan i.d.F.v. 09.05.2006 den 32. Änderungsbeschluss und den Beteiligungsbeschluss. Die Nutzungsart „Allgemeines Wohngebiet“ wird in ein „Sondergebiet Verbrauchermarkt“ geändert.

15. Änderung des Bebauungsplanes „Mühldorfer Feld Teil II“ Sondergebiet
Verbrauchermarkt
Der Stadtrat fasst für den Bebauungsplan „Mühldorfer Feld Teil II“ i.d.F.v. 10.10.2000 den 15. Änderungsbeschluss.

33. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich der 2. Änderung des Bebauungsplanes „Mößling I“ Sonstiges Sondergebiet
Der Stadtrat fasst für den Flächennutzungsplan i.d.F.v. 09.05.2006 den 33. Änderungsbeschluss. Die Nutzungsart „Allgemeines Wohngebiet“ wird in ein „Sonstiges Sondergebiet“ geändert werden.

2. Änderung des Bebauungsplanes „Mößling I“ Sonstiges Sondergebiet
Aufhebungs-, Änderungs- und Billigungsbeschluss
Der Stadtrat hebt den Beschluss vom 29.10.2015 Nr. 158 auf. Für die 2. Änderung des Bebauungsplanes „Mößling I“ Sonstiges Sondergebiet wird erneut der Änderungsbeschluss gefasst.

Aufstellung des Bebauungsplanes „Am Stadtwall“ gemäß § 13a BauGB
Der Stadtrat fasst für den Bebauungsplan „Am Stadtwall“ i.d.F.v. 06.09.2016 den Billigungsbeschluss.

Änderung Hundesteuersatzung zum 01.01.2017
Der Stadtrat beschließt die Satzung zur Erhebung der Hundesteuer der Kreisstadt Mühldorf a. Inn.
Ab dem 01.01.2017 erhöhen sich die Steuer für den ersten Hund auf jährlich 50,00 €, für jeden weiteren Hund auf 80,00 € so wie für Kampfhunde auf 600,00 €.
Bei abgelegter Prüfung für den Hundeführerschein wird ein Nachlass von 10,00 € je Hund gewährt, ausgenommen sind Kampfhunde.

Stadtwerke Mühldorf a. Inn GmbH & Co. KG
Jahresabschluss mit Lagebericht für das Wirtschaftsjahr 2015
Der Stadtrat nimmt den von der Geschäftsführung aufgestellten, von der WIBERA - Wirtschaftsprüfungsgesellschaft geprüften und mit dem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehenen Jahresabschluss des Geschäftsjahres 2015 zur Kenntnis.
Die 1. Bürgermeisterin Marianne Zollner wird als Vertreterin der Kreisstadt Mühldorf a. Inn in der Gesellschafterversammlung ermächtigt, den Jahresabschluss 2015 der Stadtwerke Mühldorf a. Inn GmbH & Co. KG festzustellen und zu genehmigen, die Geschäftsleitung und die Mitglieder des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 2015 zu entlasten und den Beschluss des Aufsichtsrates über die Gewinnverwendung 2015 zu vollziehen.

Stadtwerke Mühldorf a. Inn Beteiligungs-GmbH
Jahresabschluss mit Lagebericht für das Wirtschaftsjahr 2015
Der Stadtrat nimmt den von der Geschäftsführung aufgestellten, von der WIBERA - Wirtschaftsprüfungsgesellschaft geprüften und mit dem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehenen Jahresabschluss des Geschäftsjahres 2015 zur Kenntnis.
Die 1. Bürgermeisterin Marianne Zollner wird als Vertreterin der Kreisstadt Mühldorf a. Inn in der Gesellschafterversammlung ermächtigt, den Jahresabschluss 2015 der Stadtwerke Mühldorf a. Inn Beteiligungs-GmbH festzustellen und zu genehmigen, die Geschäftsleitung für das Geschäftsjahr 2015 zu entlasten und den Beschluss des Aufsichtsrates über die Gewinnverwendung 2015 zu vollziehen.

Stadtwerke Mühldorf a. Inn Beteiligungs-GmbH
Prüfung des Wirtschaftsjahres 2016 - Beauftragung der Prüfungsgesellschaft
Die 1. Bürgermeisterin Marianne Zollner wird als Vertreterin der Kreisstadt Mühldorf a. Inn in der Gesellschafterversammlung ermächtigt, die Prüfung des Wirtschaftsjahres 2016 unter Berücksichtigung der in § 53 Abs. 1 Haushaltsgrundsätzegesetz (HGrG) festgelegten Umfanges an die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zu erteilen, die auch mit der Abschlussprüfung bei der Stadtwerke Mühldorf GmbH & Co. KG beauftragt wird.

Beteiligungsbericht 2014 der Kreisstadt Mühldorf a. Inn
Der Stadtrat nimmt den jährlichen Bericht über die städtischen Beteiligungen an Unternehmen zur Kenntnis.


Rechenschaftsbericht zur Jahresrechnung 2014 der Kreisstadt Mühldorf a. Inn
Der Stadtrat nimmt den Rechenschaftsbericht 2014 der Kreisstadt Mühldorf a. Inn zur Kenntnis und leitet den Rechenschaftsbericht an den örtlichen Rechnungsprüfungsausschuss weiter.

Neuvergabe der Friedhofsarbeiten
Der Stadtrat beschließt auf Empfehlung des Haupt-und Kulturausschusses, die Friedhofsarbeiten ab 01.01.2017 zu den angebotenen Preisen an die Fa. Liegl zu vergeben und beauftragt die 1. Bürgermeisterin, den vorliegenden Vertrag zu unterzeichnen. In der städtischen Friedhofsgebührensatzung sind die entsprechend angebotenen Gebührensätze der Fa. Liegl einzuarbeiten.

Pressemitteilung vom 04.10.16

Am 10. Oktober 2016 findet um 17.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses
Mühldorf a. Inn eine Sitzung des Finanz- und Grundstückausschusses statt.


Tagesordnung


Öffentliche Sitzung

1. Genehmigung der Tagesordnung (öffentlicher Teil)

2. Genehmigung der Sitzungsniederschrift des Finanz- und Grundstücksausschus-ses vom 05.09.2016

3. Haushaltsüberwachung 2016
Genehmigung überplanmäßige Ausgabe
HHSt. 0.8171.6420 im Deckungsring 23; Stadtwerke Mühldorf a. Inn GmbH & Co. KG - Steuer

4. Zuschussanträge

5. Vertragsangelegenheiten

6. Bekanntmachungen


anschließend nichtöffentliche Sitzung

Pressemitteilung vom 30.09.16

Ab Donnerstag, 13. Oktober 2016 um 15.30 Uhr, gibt es in der Stadtbücherei Mühldorf wieder die „Märchenstunde mit Susanne“.
Jeden zweiten Donnerstag im Monat besucht uns Susanne und hat etwas ganz besonderes dabei. Ihr Kamishibai – das Erzähltheater!
„ …Wenn sich die Flügeltüren des Kamishibais öffnen, tauchen wir ein, in eine Welt voll bezaubernder und wunderbarer Geschichten!
Ein Märchen hören, kreativ werden beim Malen und aktiv mit Worten spielen beim Nacherzählen...Der Phantasie freien Lauf lassen!..“
In der ersten Märchenstunde im Oktober erzählt Susanne „Die Bienenkönigin“ der Brüder Grimm.
Im Anschluss an das Märchen wird jahreszeitlich gebastelt, nämlich ein Herbstmobile! Dafür bitte mitbringen: Bunte Blätter, ein paar Äste, Kastanien, Eicheln, Perlen,…!!! Wer möchte, kann auch eigene Stifte, Schere und Klebestift mitbringen.
Die Märchenstunde eignet sich für Märchenfreund/innen ab 5 Jahre und dauert ca. ein bis eineinhalb Stunden.
Anmeldung erbeten unter: 08631 / 612286.

Pressemitteilung vom 28.09.16

Witterungsabhängig beginnen am Dienstag den 04.10.2016 die Arbeiten zur
Asphaltdeckensanierung im Teilstück der Münchener Straße zwischen Mühlenstraße
und Stadtberg.

Die südliche Fahrspur, bergab Richtung Stadtplatz, wird dafür gesperrt.
Die Umleitungsstrecke über die Mühlenstraße, Bahnhofplatz, Bahnhofstraße
wird entsprechend ausgeschildert.

Die nördliche Fahrspur, bergauf Richtung Altmühldorf, bleibt für den Verkehr offen.

Die Maßnahme soll an 2 Arbeitstagen erledigt sein.
Für die unvermeidbaren Verkehrsbehinderungen bitten wir um Verständnis.

Pressemitteilung vom 27.09.16

„Die Jagd beginnt“

Herbstzeit – Jagdzeit. Aber wer wird gejagt? Räuber, Diebe, Gauner und Halunken – um die geht es bei der Bücherrallye in der Stadtbücherei. Und natürlich auch um all jene, die den Bösewichtern das Handwerk legen wollen. Wie wird gejagt? Spannende und – zugegeben - teilweise knifflige Aufgaben müssen gelöst werden. Dabei helfen die Bücher der Wanderausstellung, die von der Büchereifachstelle in Regensburg gesponsert und ausgeliehen wurden. Das sind Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur wie z.B. Erich Kästners "Emil und die Detektive" und einzelne Titel aus den vielen, beliebten und zum Teil ebenfalls schon wieder zu Klassikern gewordenen Reihen - wie etwa „TKKG“, „Die drei ???“ und Enid Blytons "Die 5 Freunde". Alle sind hier in einer Auswahl versammelt. Und weil zwar alle Kinder spannende Geschichten lieben, aber vielleicht nicht immer zum Lesen kommen, ist die Ausstellung multimedial angelegt. Geschichten funktionieren eben nicht nur gedruckt, sondern auch als Hörspiel, Film oder Spiel.
Startschuss ist am 4. Oktober und zum großen Halali (=Abgabeschluss) wird am 29. Oktober geblasen.
Die Rätselbögen zur Ausstellung gibt es in der Stadtbücherei. Mitmachen könne alle Kinder ab 8 Jahren. Es lohnt sich. Tolle Preise warten auf euch. Und selbst wer beim Auslosen Pech hat, hat ein spannendes Detektiv-Rätsel-Abenteuer erlebt und viele Lesetipps mit nach Hause genommen.

Pressemitteilung vom 27.09.16


Agnes Pfaffinger (Mühlix und JUZ-Leiterin) und Anita Heumeier mit ihren Söhnen Elias (8 J.) und Alexandro (5J.)

Zum Abschluss des Mühldorfer Ferienprogramms war die große Tombola ein voller Erfolg. Fast 500 Besucher füllten den Stadtsaal. Bürgermeisterin Marianne Zollner freute sich über das zahlreiche Erscheinen und über den enormen Anklang, den das Ferienprogramm heuer gefunden hatte.
Im Eingangsbereich nahmen die Kinder gespannt ihre Lose entgegen. Je mehr Veranstaltungen des Mühlix Ferienprogramms ein Kind besucht hatte, desto mehr Lose bekam es, und hatte somit höhere Chancen, einen der tollen Preise zu gewinnen.
Der aus Film und Fernsehen bekannte Zauberer Tibor Kosa begrüßte die Kinder und ihre Eltern mit einer zauberhaften und begeisternden Show. Dabei hat er, zusammen mit einigen freiwilligen Kindern, die er auf die Bühne geholt hat, alle Zuschauer zum Lachen und Staunen gebracht.
Zuerst wurden kleinere Preise in Form von Sachgewinnen wie Stifte, Gürtel, Spiele, etc. und Gutscheinen verlost. Lorenz Angermann, Leiter des städtischen Rechtsamtes zog die Lose aus der großen Lostrommel. Leiterin des städtischen Jugendzentrums, Agnes Pfaffinger, verlas die Gewinnernummern der einzelnen Preise, die die Kinder gleich auf der Bühne abholen durften.
Nach einer weiteren unterhaltsamen Einlage des Zauberers, waren die Besucher auf die Gewinner der 12 größten Preise gespannt.
Mit großer Freude übergab Globus Marketingleiter Klaus Ladenburg fünf prall gefüllte Globus-Geschenkkörbe im Gesamtwert von 250 Euro. Die Gewinner des 6. und 7. Preises durften sich über Gutscheine der Stadtwerke in Höhe von 30 und 50 Euro freuen, die sie in den städtischen Freizeitbetrieben einlösen können.
Einen aufregenden Kindergeburtstag darf der Gewinner des 5. Platzes mit seinen Freunden im Top Bowl Neuötting feiern. Dieser Preis wurde von Petra Höckenstaller übergeben.
Der Gewinner des 4. Preises durfte sich über einen Gutschein der Stadtwerke in Höhe von 100 Euro freuen.
Die Aufregung stieg, als die drei größten Preise näher rückten. Der 3. Preis, ein Longboard von Cocamü inclusive einer Longboard-Trainingsstunde wurde mit großer Freude von einem Mädchen entgegengenommen. Auch der 2. Preis, der von Jugendreferent Stefan Lasner gestiftet wurde, war bemerkenswert. Dabei handelte es sich um einen Fahrradgutschein im Wert von 350 Euro. Stellvertretend für Stefan Lasner überreichte den Gutschein die zweite Bürgermeisterin Ilse Preisinger-Sontag.
Und so kam es schon zum ´Final Countdown`, der für große Spannung und Stille im Saal sorgte. Die Sparda Bank Mühldorf spendierte großzügig den ersten Preis: einen Reisegutschein im Wert von 1111 Euro in den Europapark Rust. Der Gewinner war der 8-jährige Elias, der sich darüber mit seiner Familie aus Ampfing freuen konnte. Mit großem Applaus holte Elias den Gutschein auf der Bühne des Stadtsaals ab. Diesen Tag wird er wohl nicht so schnell vergessen. Die Familie hat versprochen, fleißig Fotos von ihrer Hauptgewinn-Reise zu machen, die dann im Mühlix 2017 auf einer eigenen Seite veröffentlicht werden.

Pressemitteilung vom 26.09.16


Strahlende Gesichter: die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler zusammen mit Vertretern der Schulen und mit Bürgermeisterin Marianne Zollner (li. 1. Reihe) und Schulreferent Dr. Reinhard Wanka (re. 1. Reihe)

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde lud Bürgermeisterin Marianne Zollner die besten Mühldorfer Schülerinnen und Schüler zur jährlichen Schülerehrung in den großen Sitzungssaal des Rathauses ein. Die 29 Absolventinnen und Absolventen hatten ihre Schule bzw. Ausbildung mit einer Note zwischen 1,0 und 1,5 abgeschlossen. Im Beisein von Vertretern der jeweiligen Schulen erhielten sie eine Auszeichnung in Form einer Anerkennungsurkunde und eines kleinen Geldgeschenks.

In ihrer Ansprache betonte die Bürgermeisterin die hervorragende Leistung aller Geehrten, zu der auch die Lehrerinnen, Lehrer und Eltern viel beigetragen haben. Sie unterstrich, dass auch seitens der Stadt viel in die Bildungsinfrastruktur investiert wird. Den jungen Menschen gab Sie mit auf den Weg, nur das Zusammenspiel von Verstand und Herz bedeute wahre Intelligenz. Und Gewissen sei ein wichtiges Gut, das man in seinen Lebensentscheidungen pflegen soll.

Pressemitteilung vom 23.09.16

Am 29.09.2016 findet um 17:00 Uhr Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses,
Mühldorf a. Inn eine Sitzung des Stadtrates statt.



Tagesordnung


Öffentlicher Teil:

1. Genehmigung der Tagesordnung (öffentlich)

2. Genehmigung der Niederschrift der Stadtratssitzung vom 28.07.2016
(öffentlicher Teil)

3. 32. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich der 15. Änderung des Bebauungsplanes „Mühldorfer Feld Teil II“
Sondergebiet Verbrauchermarkt
Änderungs- Billigungsbeschluss

4. 15. Änderung des Bebauungsplanes "Mühldorfer Feld Teil II"
Sondergebiet Verbrauchermarkt
Änderungs- und Billigungsbeschluss

5. 33. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich der 2. Änderung des Bebauungsplanes "Mößling I"
Sonstiges Sondergebiet
Änderungs- und Billigungsbeschluss

6. 2. Änderung des Bebauungsplanes "Mößling I"
Sonstiges Sondergebiet
Aufhebungs-, Änderungs- und Billigungsbeschluss

7. Aufstellung des Bebauungsplanes "Am Stadtwall" gemäß § 13a BauGB
Billigungsbeschluss



8. Änderung der Hundesteuersatzung zum 01.01.2017

9. Haushaltsüberwachung 2013;
Genehmigung außerplanmäßiger Ausgaben im Zusammenhang mit dem
Umzug Verwaltungsgebäude (Commerzbank - Huterergasse)

10. Stadtwerke Mühldorf a. Inn GmbH & Co. KG
Jahresabschluss mit Lagebericht für das Wirtschaftsjahr 2015

11. Stadtwerke Mühldorf a. Inn Beteiligungs-GmbH
Jahresabschluss mit Lagebericht für das Wirtschaftsjahr 2015

12. Stadtwerke Mühldorf a. Inn Beteiligungs-GmbH
Prüfung des Wirtschaftsjahres 2016 - Beauftragung der
Prüfungsgesellschaft

13. Beteiligungsbericht 2014 der Kreisstadt Mühldorf a. Inn

14. Rechenschaftsbericht zur Jahresrechnung 2014 der
Kreisstadt Mühldorf a. Inn

15. Bericht des Referenten für Sport

16. Bekanntmachungen




anschließend nichtöffentliche Sitzung

Pressemitteilung vom 22.09.16

Die nächste Sprechstunde bei Bürgermeisterin Marianne Zollner findet am Dienstag, den 27. September 2016 von 17 Uhr bis 19 Uhr im Rathaus statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Pressemitteilung vom 21.09.16

Am Mittwoch, 21.09.2016 beginnen die Arbeiten zur Sanierung von Schadstellen in Fahrbahn- und Gehwegbelägen im Ortsteil Altmühldorf und dauern voraussichtlich bis einschließlich Freitag, den 7. Oktober.

Betroffen sind die Rosen-, Schul-, Fastlinger-, Lunghamer- und Stieglstraße. Es werden defekte Schachtdeckel und Schieberkappen ausgetauscht, abgesessene Rinnen und Borde erneuert und schlechte Asphaltteilstücke mit einer neuen Deckschicht versehen.

Die Arbeiten werden, soweit möglich unter Verkehr ausgeführt. Für den
Asphaltdeckenbau in der Rosenstraße wird zeitweise eine Vollsperrung erforderlich sein.

Verkehrsbehinderungen sind in den betroffenen Straße leider unumgänglich.

Die Kreisstadt Mühldorf a. Inn bedankt sich für das Verständnis der Anlieger.

Pressemitteilung vom 16.09.16

im Baustellenbereich der Maßnahme „Fußgängersteg Innkanal mit Geh- und Radweg“

Ab Montag, 19.09.2016 wird das betroffene Teilstück der der Adolf-Kolping-Straße ab Zufahrt ESV Sportanlage bis zur Zufahrt der Tennisplätze für den Durchgangsverkehr gesperrt.

Die Adolf-Kolping-Straße ist dann nur von der Inneren Neumarkter Straße bis zum Baustellenanfang befahrbar.

Der Wertstoffhof, das Kino und das ESV-Sportgelände sind von der Inneren Neumarkter Straße erreichbar.

Aus Richtung Westen kann nur bis zu den Tennisplätzen des ESV gefahren werden.

Diese Regelungen gelten während der gesamten Bauzeit bis Mitte Dezember 2016.

Pressemitteilung vom 15.09.16

Aktion der Stadtbücherei Mühldorf

Jetzt ist er schon wieder vorbei, der große Tag der Einschulung, und die Schultüten sind geleert. Wer die Aktion „Büchereiausweis für die Schultüte“ in den Sommerferien verpasst hat, kann die kostenlose Anmeldung noch bis zum 24. September nachholen. Dabei können Eltern ihren Kindern eine große Freude machen und ihnen den Zugang zum Reich der Bücher, Geschichten und Informationen ermöglichen. Sie müssen nur mit Ihrem gültigen Personalausweis mit aktueller Adresse in die Stadtbücherei kommen und das Anmeldeformular ausfüllen, und bald können die Kinder ihren eigenen Büchereiausweis in Empfang nehmen.

Und unter allen Kindern, die im Rahmen der Aktion angemeldet wurden, verlost die Stadtbücherei noch ein kleines Geschenk.

Pressemitteilung vom 15.09.16

Nach mehrjähriger Bearbeitungszeit liegt der Entwurf des sogenannten Managementplanes für das Fauna-Flora-Habitat-Gebiet (FFH-Gebiet) „Innauen und Leitenwälder“ vor. Grundeigentümer, Verbände, Behörden und Naturinteressierte sind am 6. Oktober um 19 Uhr im Gasthaus Wuhrmühle bei Kraiburg zur Informations- und Diskussionsveranstaltung „Runder Tisch“ eingeladen. Dort wird das FFH-Gebiet, seine besonderen Tier- und Pflanzenarten sowie Lebensräume samt der für die Erhaltung eines guten Erhaltungszustands notwendigen Maßnahmen (Managementplan) vorgestellt. Anschließend stehen die Kartierer des Gebiets sowie die zuständigen Behörden für Fragen und Diskussionen zur Verfügung.

Zur Vorbereitung können interessierte Bürgerinnen und Bürger im Amt für Planen und Bauen der Kreisstadt Mühldorf a. Inn, Gebäude B, Huterergasse 2, 1. Stock, Zimmer B103 während der allgemeinen Servicezeiten

vom 12.09.2016 bis 06.10.2016

Einsicht in den Natura2000 Management-Planentwurf nehmen.

Pressemitteilung vom 13.09.16

Tagesordnung:

Öffentlicher Teil:

1. Genehmigung der Tagesordnung (öffentlich)

2. Genehmigung der Niederschrift der Haupt- und Kulturausschusssitzung vom 06.07.2016 (öffentlicher Teil)

3. Bayerisches Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz (BayKiBiG);
Betriebskostenförderung Kinderbetreuungseinrichtungen - Genehmigung überplanmäßiger Ausgaben

4. Bekanntmachungen (öffentlich)

anschließend nichtöffentliche Sitzung

Pressemitteilung vom 31.08.16

Tagesordnung:

Öffentlicher Teil:

1. Genehmigung der Tagesordnung (öffentlicher Teil)

2. Genehmigung der Sitzungsniederschrift des Bau- und Umweltausschusses vom 05.07.2016 (öffentlicher Teil)

3. Bauanträge

4. 32. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich der 15. Änderung des Bebauungsplanes „Mühldorfer Feld Teil II“
Sondergebiet Verbrauchermarkt
Änderungs- und Billigungsbeschluss

5. 15. Änderung des Bebauungsplanes „Mühldorfer Feld Teil II“
Sondergebiet Verbrauchermarkt
Änderungs- und Billigungsbeschluss

6. 33. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich der 2. Änderung des Bebauungsplanes „Mößling I“
Sonstiges Sondergebiet
Änderungs- und Billigungsbeschluss

7. 2. Änderung des Bebauungsplanes „Mößling I“
Sonstiges Sondergebiet
Aufhebungs-, Änderungs- und Billigungsbeschluss

8. Aufstellung des Bebauungsplanes „Am Stadtwall“ gem. § 13 BauGB
Billigungsbeschluss

9. Baugebiet „Eichfeld IV“
Anfrage wegen Änderung des Bebauungsplanes im Bereich der Fl.Nr. 115

10. Kindergarten Herzog-Friedrich-Straße 19, 84453 Mühldorf a. Inn
Anbau eines erdgeschossigen Ruheraumes
Genehmigung überplanmäßige Ausgaben nach Art. 66 Gemeindeordnung
in Verbindung mit § 7 Pkt. 3 c der Geschäftsordnung

11. Hochwasserschutz im Ortsteil Mößling
Kostenbeteiligung der Kreisstadt Mühldorf a. Inn

12. Tiefgarage Mühldorf a. Inn, Luitpoltallee 27, 84453 Mühldorf a. Inn
Genehmigung überplanmäßiger Ausgaben nach Art. 66 Gemeindeordnung
in Verbindung mit § 7 Pkt. 3 c der Geschäftsordnung

13. Bekanntmachungen

anschließend nichtöffentliche Sitzung

Pressemitteilung vom 31.08.16


Bürgermeisterin Marianne Zollner (links), Seniorenreferentin Marianne Pfaffeneder (rechts) und Volksfestkönigin Sonja Breu (Mitte) überreichen der ältesten Seniorin, Frau Margot Rossmanith (96 Jahre) und dem ältesten Senior, Herrn Josef Sabold (94 Ja

Der Einladung der Stadt zum traditionellen Seniorennachmittag auf dem Mühldorfer Traditionsvolksfest waren viele Seniorinnen und Senioren wieder begeistert gefolgt.

Bei zünftiger Blasmusik und deftiger Brotzeit verbrachten sie einen gemütlichen Nachmittag im Weißbierzelt Unertl und mit etwas Glück gewann Ihr Los auch noch einen der vielen, gespendeten Gutscheine oder Geschenkkörbe.

Bürgermeisterin Marianne Zollner freute sich über das zahlreicher Erscheinen der Gäste und begrüßte besonders die älteste, anwesende Mühldorferin, Frau Margot Rossmanith, die im Januar 96 Jahre alt wurde und den ältesten, anwesenden Mühldorfer, Herrn Josef Sabold mit 94 Jahren.

Pressemitteilung vom 29.08.16

Tagesordnung

Öffentliche Sitzung

1. Genehmigung der Tagesordnung (öffentlicher Teil)

2. Genehmigung der Sitzungsniederschrift des Finanz- und Grundstücksausschusses vom 04.07.2016

3. Änderung Hundesteuersatzung ab 01.01.2017

4. Zuschussanträge

5. Vertragsangelegenheiten

6. Bekanntmachungen

anschließend nichtöffentliche Sitzung

Pressemitteilung vom 29.08.16

Social Media