Aufgrund der Personalversammlung der Kreisstadt Mühldorf a. Inn am Donnerstag, 07. November 2019, sind die städtischen Einrichtungen wie Rathaus, Kulturbüro, Stadtbücherei, Jugendzentrum und Musikschule ab 15:30 Uhr geschlossen. Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis.
Pressemitteilung vom 30.10.19

Am Samstag, 09. November, findet um 14 Uhr die Schauspielführung „Mühldorf ganz verhext“ statt. Die Stadtführung wird mit lebendigen Spielszenen untermalt, gestaltet von Schauspielern des Mühldorfer Kulturschupp´ns. Ein Angebot für Einheimische, aber natürlich auch für Urlaubsgäste und Tagestouristen.
Treffpunkt ist beim Brunnen am Katharinenplatz (Höhe Sparkasse), Kosten: 9 Euro pro Person (Kinder frei). Karten gibt es ab sofort im Kulturbüro/Touristinfo, Stadtplatz 3, Telefon 08631/612-612 oder Restkarten am Samstag vor Ort.
Auf Anfrage sind diese Schauspielführungen auch für Gruppen bis maximal 30 Personen buchbar, die Kosten liegen hier bei 150 Euro. Nähere Infos in der Touristinfo.
Pressemitteilung vom 28.10.19
Die Besichtigung des Nagelschmiedturmes ist am kommenden Samstag, 02.11.2019, in der Zeit von 14:00 bis 17:00 Uhr möglich. Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Infos in der Touristinfo/Kulturbüro der Kreisstadt Mühldorf am Inn. Telefon 08631/612 612, E-Mail: tourismus@muehldorf.de
Pressemitteilung vom 28.10.19
Unterhaltsamer Nachmittag lockte viele Senioren in den Stadtsaal

Vollbesetzt war der Mühldorfer Stadtsaal am Mittwoch, als die Kreisstadt die Senioren zum Unterhaltsamen Nachmittag einlud. „Musemoasta“ Sepp Eibelsgruber sorgte mit seinen Musikern für Stimmung.
Die Musikkapelle zog schon zu Beginn der Veranstaltung spielend in den Stadtsaal ein und die Senioren klatschten begeistert mit. Erste Bürgermeisterin Marianne Zollner würdigte in ihrer Begrüßung Sepp Eibelsgruber als „Superstar der Blasmusik“ und freute sich, dass auch Dr. Reinhard Baumgartner, der Kreisheimatpfleger für Volksmusik und Brauchtum, zwei Lieder aus der Sammlung von Franz Xaver Rambold sang.
Seniorenreferentin Marianne Pfaffeneder hatte mit Caritas-Kreisgeschäftsführer Richard Stefke und Doris Feil aus dem städtischen Kulturbüro wieder ein tolles Programm auf die Beine gestellt und die Senioren freuten sich über ein paar gemütliche Stunden bei Kaffee und Kuchen und Zeit für das eine oder andere Gespräch.
Pressemitteilung vom 24.10.19

In der Stadtbücherei Mühldorf fand heuer wieder die Aktion „Büchereiausweis für die Schultüte“ statt. Hierbei konnten Kinder, die nach den Sommerferien in die erste Klasse kamen, kostenlos einen Büchereiausweis ausstellen lassen. 52 Schulanfänger haben sich heuer kostenlos in der Stadtbücherei angemeldet. Nun wurden drei Kinder – Ben Baldauf, Theresa Gotthart und Xaver Thalmeier - ausgelost, die sich über jeweils ein spannendes Buch freuen konnten.
Pressemitteilung vom 23.10.19
Richtfest in der Grundschule Mühldorf – Anbau im Sommer 2020 bezugsfertig

Ein Etappenziel ist erreicht: Am Dienstagmorgen konnte Richtfest am Erweiterungsbau der Grundschule Mühldorf gefeiert werden. Künftig werden hier Räume für eine schulische Nutzung sowie für einen dreigruppigen Kinderhort untergebracht sein. Die Fertigstellung ist im Sommer 2020 geplant.
Das Gebäude besteht neben dem Erdgeschoss aus einem 1. und einem 2. Obergeschoss. Im Erdgeschoss ist eine "Mischnutzung" geplant: dort befinden sich eine große Aula, die Räume der Mittagsbetreuung der Schule und die Hortnutzung mit Eingang samt Garderobe. Zusätzlich werden hier die Küche und der Essraum sowie der Personal- und Leiterinnenraum angesiedelt.
Das 1. Obergeschoss ist für die Hortnutzung reserviert: drei Gruppen- und drei Nebenräume, ein Werkraum sowie Sanitär- und Abstellräume wurden hier geplant. Das 2. Obergeschoss ist für die schulische Nutzung vorgesehen: drei Klassen- und drei Gruppenräume, ein Besprechungsraum sowie Sanitärräume werden hier eingerichtet. Im Verbindungsbau zwischen dem bestehenden "Zentralschulgebäude" und dem Neubau wird für die Schüler im 1. und 2. Obergeschoss ein Aufenthaltsbereich eingerichtet.
Im "Zentralschulgebäude" wird der Mensa-Bereich im Untergeschoss erweitert und erhält einen direkten Zugang zu einer kleinen Terrasse. Zwischen den Gebäuden wird im Erdgeschoss ein nach Süden orientierter Terrassenbereich geschaffen. Die Kosten liegen bei 3,5 Millionen Euro.
Erste Bürgermeisterin Marianne Zollner freute sich sehr, dass seit dem Spatenstich Ende März ein erfreulicher Baufortschritt zu beobachten ist. „Denn wenn der Rohbau vom Grundstein bis zum Dach unfallfrei, voll im Zeitplan und hoffentlich auch im Kostenrahmen gewachsen ist, dann ist das ein Verdienst all derer, die bei der Planung und Organisation, vor allem aber in der praktischen Ausführung gut zusammengearbeitet haben“, so Zollner.
Gemeinsam mit einigen Mühldorfer Stadträten, den beteiligten Planern und Handwerksbetrieben, Vertretern der Schule und des AWO-Kinderhortes sowie Mitgliedern der Stadtverwaltung besichtigte man nach dem Zimmerer-Richtspruch durch Manuel Süßenguth und Markus Giesecke die Baustelle und stieß bei einer zünftigen Brotzeit auf die baldige Fertigstellung an.
Pressemitteilung vom 22.10.19
Die Kreisstadt Mühldorf a. Inn möchte Neubürgerinnen und Neubürgern die Historie der Stadt näher bringen und bietet daher am kommenden Samstag, den 26. Oktober, um 14 Uhr die Möglichkeit, an einer kostenlosen Stadtführung teilzunehmen.
Gemeinsam mit den Stadtführerinnen werden die Teilnehmer bei einem interessanten Rundgang die Stadt erkunden und erhalten viel Wissenswertes über Sehenswürdigkeiten sowie die Stadtgeschichte vermittelt. Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ergeben sich so interessante Informationen zur Geschichte und Kultur ihrer neuen Heimatstadt. Außerdem können die erfahrenen Stadtführerinnen so manchen Geheimtipp geben. Mit diesem Angebot soll auch gezeigt werden, dass Mühldorf a. Inn viel zu bieten hat.
Bei ihrer Anmeldung im Einwohnermeldeamt werden Neubürger zu einer kostenlosen Stadtführung eingeladen. Für alle Zugezogenen, die nach dem 01.01.2017 als Neubürger registriert wurden, besteht die Möglichkeit, sich direkt an die Touristinfo/Kulturbüro zu wenden.
Bitte um vorherige Anmeldung in der Touristinfo/Kulturbüro, unter Telefon 08631/ 612 612 oder tourismus@muehldorf.de.
Pressemitteilung vom 22.10.19
Die Kreisstadt Mühldorf a. Inn möchte Neubürgerinnen und Neubürgern die Historie der Stadt näher bringen und bietet daher am kommenden Samstag, den 26. Oktober, um 14 Uhr die Möglichkeit, an einer kostenlosen Stadtführung teilzunehmen.
Gemeinsam mit den Stadtführerinnen werden die Teilnehmer bei einem interessanten Rundgang die Stadt erkunden und erhalten viel Wissenswertes über Sehenswürdigkeiten sowie die Stadtgeschichte vermittelt. Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ergeben sich so interessante Informationen zur Geschichte und Kultur ihrer neuen Heimatstadt. Außerdem können die erfahrenen Stadtführerinnen so manchen Geheimtipp geben. Mit diesem Angebot soll auch gezeigt werden, dass Mühldorf a. Inn viel zu bieten hat.
Bei ihrer Anmeldung im Einwohnermeldeamt werden Neubürger zu einer kostenlosen Stadtführung eingeladen. Für alle Zugezogenen, die nach dem 01.01.2017 als Neubürger registriert wurden, besteht die Möglichkeit, sich direkt an die Touristinfo/Kulturbüro zu wenden.
Bitte um vorherige Anmeldung in der Touristinfo/Kulturbüro, unter Telefon 08631/ 612 612 oder tourismus@muehldorf.de.
Pressemitteilung vom 22.10.19
Zünftiger Seniorennachmittag im Mühldorfer Stadtsaal
Richtig zünftig wird es am Mittwoch, 23. Oktober, im Mühldorfer Stadtsaal, wenn beim Unterhaltsamen Seniorennachmittag „Musemoaster“ Sepp Eibelsgruber mit seinen Freunden der Blasmusik auf der Bühne steht. Unter dem Motto „Gsunga und gspuit“ dürfen sich die Senioren auf vergnügliche Stunden freuen. Der unterhaltsame Nachmittag beginnt um 14:00 Uhr.
Erste Bürgermeisterin Marianne Zollner, Caritas-Kreisgeschäftsführer Richard Stefke und Seniorenreferentin Marianne Pfaffeneder übernehmen die Begrüßung der Gäste. Um 14.30 Uhr startet dann die volksmusikalische Reise, die nicht nur zum Zuhören, sondern auch zum Mitsingen einlädt. Eine gemütliche Kaffeepause darf natürlich nicht fehlen.
Als Veranstalter des Seniorennachmittags, treten die Kreisstadt Mühldorf a. Inn sowie das Caritas-Zentrum auf. Die Verantwortlichen laden herzlich ein und freuen sich auf viele Besucher.
Pressemitteilung vom 21.10.19

Der traditionelle Simon-Judi-Markt findet am Sonntag, 27. Oktober von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr (Aufbau von 05:00 Uhr bis 08:00 Uhr) auf dem Stadtplatz sowie auf dem Katharinenplatz bis zur Einfahrt „Am Stadtwall“ statt. Der 27. Oktober ist zudem verkaufsoffener Sonntag.
Etwa 100 Fieranten offerieren ein breitgefächertes Warenangebot und freuen sich auf zahlreiche Besucher.
Der Stadtplatz und der Katharinenplatz bis zur Einfahrt „Am Stadtwall“ sind bereits ab Samstag, 26. Oktober, 23:00 Uhr von Dauerparkern freizuhalten. Bis zu 1.000 kostenfreie Parkplätze stehen für Besucher und Anwohner in der Nähe des Jahrmarktes rund um den Stadtplatz zur Verfügung.
Pressemitteilung vom 18.10.19
Jugendzentrum ruft Kinder zur Teilnahme auf – Teilnahmeschluss 1. November

Das Jugendzentrum M24 ruft einen Malwettbewerb zum Thema „Mein Mühldorf“ aus. Kinder und Jugendliche werden dazu animiert, ihren Lieblingsplatz in der Kreisstadt zu malen oder aber einen fantastischen Ort in der Stadt zu erschaffen. Alle Mal- und Zeichentechniken sind erlaubt, das Bildformat ist auf DinA3 vorgegeben. Gruppenarbeiten werden nicht zugelassen. Pro teilnehmendes Kind wird nur ein Bild im Original zugelassen.
Preise werden in drei Altersgruppen vergeben: erste Gruppe (ab 3 Jahren): Hüpfburg; zweite Gruppe (ab 7 Jahren): Kindergeburtstag in einem Bowlingcenter; dritte Gruppe (elf bis 16 Jahre): Mountainbike und Veröffentlichung des Bildes auf der Mühlix-Titelseite 2020.
Neben den Hauptpreisen werden zudem sechs Geschenkkörbe im Wert von je 50 Euro, drei brandneue Mühldorf-Puzzles und mehrere Kleinpreise vergeben.
Wichtig: Nur Bilder mit Namen, Alter, Adresse und Telefonnummer auf der Rückseite können berücksichtigt werden. Bilder können persönlich im Jugendzentrum Mühldorf, Mühlenstr. 24, oder im Rathaus, Stadtplatz 21, abgegeben werden oder auch per Post zugesendet werden. Teilnahmeschluss ist der 01. November 2019.
Eine fünfköpfige Jury – bestehend aus Erster Bürgermeisterin Marianne Zollner, Fotograf Matthias Ettinger, Graffiti-Künstler Tobias Stockner sowie die beiden JUZ-Mitarbeiterinnen Barbara Bauer und Anja Trenner – bewertet die Bilder.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Hauptgewinne werden am Donnerstag, 5. Dezember, im Rahmen einer Feierstunde durch die Erste Bürgermeisterin und Agnes Sarr vom JUZ übergeben. Die Einladungen mit Orts- und Zeitangabe gehen den jungen Künstlern postalisch zu.
Pressemitteilung vom 17.10.19
Die Kreisstadt Mühldorf a. Inn möchte Neubürgerinnen und Neubürgern die Historie der Stadt näher bringen und bietet daher am Samstag, den 26. Oktober, um 14 Uhr die Möglichkeit, an einer kostenlosen Stadtführung teilzunehmen.
Gemeinsam mit den Stadtführerinnen werden die Teilnehmer bei einem interessanten Rundgang die Stadt erkunden und erhalten viel Wissenswertes über Sehenswürdigkeiten sowie die Stadtgeschichte vermittelt. Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ergeben sich so interessante Informationen zur Geschichte und Kultur ihrer neuen Heimatstadt. Außerdem können die erfahrenen Stadtführerinnen so manchen Geheimtipp geben. Mit diesem Angebot soll auch gezeigt werden, dass Mühldorf a. Inn viel zu bieten hat.
Bei ihrer Anmeldung im Einwohnermeldeamt werden Neubürger zu einer kostenlosen Stadtführung eingeladen. Für alle Zugezogenen, die nach dem 01.01.2017 als Neubürger registriert wurden, besteht die Möglichkeit, sich direkt an die Touristinfo/Kulturbüro zu wenden.
Bitte um vorherige Anmeldung in der Touristinfo/Kulturbüro, unter Telefon 08631/ 612 612 oder tourismus@muehldorf.de.
Pressemitteilung vom 14.10.19
Das Einwohnermeldeamt sowie das Fundamt der Kreisstadt Mühldorf a. Inn sind am kommenden Donnerstag, 17.Oktober, aufgrund einer EDV-Umstellung geschlossen. Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis!
Pressemitteilung vom 14.10.19
Erweiterungsbau bietet mehr Platz für Klassen – Fertigstellung im August 2020 geplant

Die Grundschule Mößling wird größer: Zum Spatenstich traf sich Erste Bürgermeisterin Marianne Zollner mit den Vertretern der beteiligten Planungsbüros und den ausführenden Firmen. Auch die gesamte Schulfamilie feierte mit Rektorin Beate Waldinger-Kaindl diesen wichtigen Tag.
Im neuen Gebäude werden dringend benötigte Räume untergebracht, die für die schulische Nutzung notwendig sind. Der Anbau ist als profilgleiche Verlängerung des bestehenden westlichen Schulgebäudes mit Unter- und Erdgeschoss sowie 1. Obergeschoss geplant. Neben zwei Werkräumen mit einem Vorbereitungsraum wird die Haustechnik im Keller untergebracht. Im Erdgeschoss und im ersten Stock werden jeweils zwei Klassenräume und ein Gruppenraum entstehen. Die Nutzfläche liegt bei 463 Quadratmetern, der umbaute Raum bei 2.900 Kubikmetern.
Ein vorzeitiger Baubeginn wurde möglich, weil die Regierung von Oberbayern mit einer voraussichtlichen Gesamtzuwendung von 1,2 Millionen Euro Grünes Licht gegeben hatte. Die Gesamtkosten werden mit 2,5 Millionen Euro veranschlagt.
Pressemitteilung vom 14.10.19
Das Landratsamt Mühldorf a. Inn führt ab 1. Oktober 2019 wieder eine Mieterhebung für den gesamten Landkreis durch. Vermieter und Mieter werden um Mithilfe gebeten. Weitere Informationen erhält man bei Simone Knopf, Landratsamt, tel. 08631/699-470
Pressemitteilung vom 10.10.19
Diesmal am Dienstag, 15. Oktober
Die nächste Sprechstunde bei der Ersten Bürgermeisterin Marianne Zollner findet diesmal am Dienstag, den 15.10.2019 von 17 Uhr bis 19 Uhr im Rathaus statt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Pressemitteilung vom 07.10.19

Die Klasse 4a der Grundschule Mühldorf besuchte vor kurzem Erste Bürgermeisterin Marianne Zollner im Rathaus.
Nach einem kurzen Blick in das Büro und einem Einblick in die Arbeitswelt der Bürgermeisterin besichtigte die Klasse gemeinsam mit ihrer Lehrerin Daniela Panzer den großen Sitzungssaal. Hier erklärte die Erste Bürgermeisterin viel Wissenswertes zur Mühldorfer Stadtgeschichte. Anschließend nahmen die Kinder dann noch die Hexenkammer unter die Lupe, die von den Schülern auch betreten werden durfte.
Zum Abschied schenkte Erste Bürgermeisterin Marianne Zollner der Klasse noch einen Eisgutschein, über den sich die Kinder sehr freuten.
Pressemitteilung vom 02.10.19
Verlosung zum Mühlix-Ferienprogramm 2019

Beim diesjährigen Mühlix-Ferienprogramm des JUZ M 24 Mühldorf konnten die teilnehmenden Kinder ein Kreuzworträtsel ausfüllen und an einem Gewinnspiel teilnehmen, das Lösungswort lautete „Sommerferien“.
Vor kurzem wurden im Haberkasten-Innenhof die glücklichen Gewinner gezogen: Julia Schrempf gewinnt einen Gutschein für das Mühldorfer Freibad/Hallenbad im Wert von 50 Euro, Selina Reichenberger darf sich über einen Gutschein im Wert von 80 Euro beim Top-Bowl Bowlingcenter freuen und der erste Preis, eine Familien-Saisonkarte im Mühldorfer Freibad im Wert von 125 Euro, geht an Leo Hausner. Erste Bürgermeisterin Marianne Zollner freut sich mit dem JUZ M24-Team und Rechtsamtsleiter Lorenz Angermann über die Preise und wünscht den kleinen Gewinnern viel Spaß bei den tollen Freizeitmöglichkeiten.
Pressemitteilung vom 02.10.19
Am Donnerstag,17. Oktober, werden wieder zwei Filme in der Stadtbücherei vorgeführt: In der Donnerstagsmatinee für Senioren ist eine rabenschwarze schwedische Komödie um einen Rentner und eine junge Nachbarsfamilie zu sehen. Filmstart ist um 11 Uhr. Der Film dauert ca. 100 Minuten. FSK ab 12 Jahren.
Am Nachmittag zeigt das Kinderkino im Kornkasten ab 15.30 Uhr einen lustigen und spannenden Film nach einem Kinderbuch von Otfried Preußler. Die Vorstellung dauert ca. 90 Minuten. Der Film hat keine Altersbeschränkung und wird ab etwa 6 Jahren empfohlen.
Für beide Filme ist der Eintritt frei! Weitere Informationen in der Bücherei oder unter www.stadtbuecherei-muehldorf.de.
Pressemitteilung vom 02.10.19

Hundehalter aufgepasst: Eine Übersicht über alle Hundestationen und Tütenspender im Stadtgebiet von Mühldorf a. Inn ist ab sofort auf einer interaktiven Karte auf der Homepage der Kreisstadt Mühldorf a. Inn unter https://www.muehldorf.de/288-Hundestationen.html zu finden.
Pressemitteilung vom 30.09.19